Schlagwort: kreativwirtschaft
-
Social Prescribing
Social Prescribing ist eine international anerkannte Methode, die den positiven Effekt von Gemeinschaft, Austausch, Handwerk und kreativem Schaffen einsetzt, um psychische Beschwerden zu lindern. Zahlreiche wissenschaftliche Artikel widmen sich umfassend und nuanciert dem Social Prescribing, verschiedenen Anwendungen, der Art der zu verschreibenden Erfahrungen und dem Einfluss auf die Gesellschaften und Gesundheitssysteme. Dabei kann Social Prescribing…
-
Arts and Health im deutschsprachigen Raum
Aktuelle Entwicklungen in der Verbindung von Kunst(handwerk) und mentaler Gesundheit EU-Projekt “Arts on Prescription in the Baltic Sea Region” Das Deutsche musikinformative Zentrum des Deutschen Musikrats berichtete im Dezember 2023 über das Pilotprojekt „Kunst auf Rezept“ in Bremen. Das Bremer Projekt richtet sich an Menschen, die psychische Beschwerden wie Angstzustände, Stress oder Depression haben oder…
-
Kunst im Krankenhaus – Gemälde für Gesundheit
Seit geraumer Zeit durchbrechen Kunstobjekte in Krankenhäusern die weiß-grün sterile Umgebung voller technischer Instrumente. Dass Menschen in kritischen Gesundheitssituationen von einer beruhigenden und positiven Umgebung profitieren, ist seit vielen Jahrhunderten bekannt. Bereits im Mittelalter waren in den Klöstern, die oftmals den Großteil der medizinische Leistungen einer Region anboten, Gärten für Heilkräuter aber auch für heilende…
-
Drei Wege, wie Keramik Euch, Euren Freunden und Euren Teams hilft
Ob allein, mit Euren Freund:innen oder den Kolleg:innen Eures Teams bei der Arbeit – Keramikkunst zu erleben hat Euch viel zu bieten:
-
Kunst und Handwerk als Therapie
In unserer schnelllebigen Welt voller digitaler Reizüberflutung und ständiger Erreichbarkeit wird es immer wichtiger, bewusste Pausen einzulegen. Kreative Tätigkeiten und handwerkliche Arbeiten bieten eine hervorragende Möglichkeit, Stress abzubauen, die mentale Gesundheit zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass kreatives Arbeiten verschiedene Bereiche des Gehirns aktiviert. Malen, Schreiben oder Musizieren steigern…
-
Handgemacht mit Liebe: Warum Manufaktur-Produkte so besonders sind
In einer Welt, die von Massenproduktion und schnellen Trends geprägt ist, sehnen sich immer mehr Menschen nach echten, hochwertigen und nachhaltig hergestellten Produkten. Handgefertigte Manufaktur-Produkte stehen für Qualität, Tradition und eine besondere Wertschätzung des Handwerks. Doch was macht sie so einzigartig – insbesondere in Baden-Württemberg, einer Region mit einer langen Handwerkstradition? Baden-Württemberg ist bekannt für…
-
So erkennst du echte Handwerkskunst: Tipps für den Kauf von hochwertigen Unikaten
Handgemachte Produkte haben eine besondere Ausstrahlung – sie erzählen Geschichten, spiegeln die Persönlichkeit der Kunsthandwerker*innen wider und stehen für Qualität. Doch wie erkennt man echte Handwerkskunst und unterscheidet sie von industrieller Massenproduktion? In diesem Artikel zeigen wir Dir, worauf du achten solltest, um hochwertige Unikate zu finden und bewusste Kaufentscheidungen zu treffen. Ein wichtiges Merkmal…
-
SEO für Kreative: Wie Du Dein Kunsthandwerk online sichtbar machst
In der digitalen Welt von heute reicht es nicht mehr aus, talentiert zu sein und schöne, hochwertige Produkte zu kreieren. Wenn Du mit Deinem Kunsthandwerk erfolgreich sein willst, musst Du online sichtbar werden. Marketing und Sales sind im Zeitalter des gesättigten Onlineangebots wichtiger denn je. Gleichzeitig suchen aber viele Menschen nach genau diesen Produkten. Daher…
-
Handgemachte Märkte und Events in Stuttgart – Diese solltest Du 2025 nicht verpassen!
Stuttgart, Esslingen und die Region bieten im Jahr 2025 eine Vielzahl von Märkten und Events, die handgefertigte Produkte, Design und Kunsthandwerk in den Vordergrund stellen. Hier sind einige Highlights, die Sie nicht verpassen sollten: JUNI 2025 Kunst, Keramik, Kunsthandwerk in Marbach am NeckarAm 28. und 29. Juni läd die Schillerstadt Marbach am Neckar in den…
-
Essig-Manufakturen in Württemberg
In der Region Stuttgart gibt es eine lange Tradition der Weinherstellung – doch nicht nur Weinliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Immer mehr kleine Weinbetriebe und Manufakturen haben sich der Kunst der Essigherstellung verschrieben. Mit viel Geduld und handwerklichem Geschick entstehen hier hochwertige Essige, die durch ihre regionalen Zutaten und ihre traditionelle Verarbeitung einzigartig sind.…
-
Craft Guide Stuttgart – Entdecke die Kunsthandwerk-Szene der Region
Stuttgart ist international bekannt für seine Automobilindustrie, doch bietet die Stadt auch eine lebendige Kunsthandwerk- und Kreativ-Szene. Von traditionellen Märkten bis hin zu modernen Ateliers – Stuttgart bietet zahlreiche Möglichkeiten, handgefertigte Unikate zu entdecken und Kunsthandwerker hautnah zu erleben. In diesem Craft Guide erfährst Du, wo Du die besten Kunsthandwerksmärkte, Werkstätten und kreativen Hotspots in…
-
Warum immer mehr Menschen bewusst lokal einkaufen
Es gibt viele Gründe, warum immer mehr Menschen bewusst regional, lokal und von kleinen Manufakturen kaufen: Konsumierende achten zunehmend auf Nachhaltigkeit. Regionale Produkte haben kürzere Transportwege, was den CO₂-Fußabdruck reduziert. Handgemachte Produkte aus kleinen Betrieben – wie Ihr sie im Craft Around Me Verzeichnis findet – sind oft viel hochwertiger als industrielle Massenware. Sie werden…