Essig-Manufakturen in Württemberg

In der Region Stuttgart gibt es eine lange Tradition der Weinherstellung – doch nicht nur Weinliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Immer mehr kleine Weinbetriebe und Manufakturen haben sich der Kunst der Essigherstellung verschrieben. Mit viel Geduld und handwerklichem Geschick entstehen hier hochwertige Essige, die durch ihre regionalen Zutaten und ihre traditionelle Verarbeitung einzigartig sind. Doch wie wird Essig eigentlich hergestellt, und warum lohnt es sich, auf handwerklich produzierten Essig aus der Region zu setzen?

Essig entsteht durch die Fermentation alkoholhaltiger Flüssigkeiten, wobei Essigsäurebakterien den Alkohol in Essigsäure umwandeln. Kleine Weinbetriebe in Stuttgart nutzen häufig ihre eigenen Weine als Basis, wodurch der Essig einen besonders feinen Geschmack erhält. Aber auch andere Essigsorten sind beliebt.

  • Weinessig: Hergestellt aus hochwertigen regionalen Weinen, wie beispielsweise Lemberger oder Trollinger.
  • Apfel- oder Fruchtessig: Besonders beliebt bei kleinen Manufakturen, da sie regionale Obstsorten wie Äpfel, Birnen oder Quitten nutzen.
  • Balsamico-Essig: Nach italienischem Vorbild hergestellt, jedoch mit heimischen Zutaten.
  • Kräuteressig: Mit regionalen Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Estragon verfeinert.

In und um Stuttgart gibt es zahlreiche kleine Produzenten, die sich auf die Herstellung von Essig spezialisiert haben. Ihr findet sie, in dem Ihr im Craft Around Me Verzeichnis nach Stuttgart (oder Eurem Stand- bzw. Wunschort) und ‚Essen‘ als Kategorie filtert! Weiterhin helfen Regiomärkte, Food-Messen und Delikatessengeschäfte, neue Essigmanufakturen zu entdecken.

Essig ist weit mehr als nur eine Zutat für Salatdressings. In der gehobenen Küche spielt er eine wichtige Rolle als Marinaden, in Saußen als spritziger Säure-Bringer, als Zusatz in Getränken und als Balsamico-Drizzling auf Desserts wie Vanilleeis mit frischen Erdbeeren.

CraftAroundMe
Author: CraftAroundMe