Von 1865 bis heute: die Qualität macht den Genuss.
Vom Baum in die Flasche: Alles aus einer bzw. mit zwei Händen! Wer trinkt denn bitte heutzutage noch Obstbrände? Diese Frage kann man sich schon mal stellen, denn glaubt man der jüngeren Generation schmecken Obstbrände nicht, brennen im Hals und sind aus der Mode gekommen. Dabei ist die Intention wohl aktueller denn je: Durch die Streuobstwiesen wird die Landschaft gepflegt, Lebensräume für Insekten erhalten und die Transportwege sind sehr kurz. Außerdem kommen Obstbrände ganz ohne Zusatz von künstlichen Aromen oder Zucker aus. Lasst uns die Obstbrände wieder in die Regale und Bars dieser Welt bringen! Und: Einfach genießen!
Alles begann 2017 mit einer verrückten Idee – einer Schnapsidee im wahrsten Sinne des Wortes. Rouvens Vater, ein leidenschaftlicher Destillateur, führte die familieneigene Destillerie bereits in fünfter Generation. So tauchten wir schon früh in die faszinierende Welt der Destillation und der Kunst der Spirituosen ein. Und so begannen wir, an einer einzigartigen Rezeptur für unseren eigenen Gin zu arbeiten. Während wir gerade dabei waren, unseren lebenslangen Vorrat an Gin zu produzieren, erfuhr das gesamte Umfeld von unserer Idee und war von Anfang an begeistert. In diesem Moment wussten wir drei sofort, dass das hier UNSER Abenteuer wird und dass unsere Reise jetzt begonnen hatte. Nach intensiven Umbaumaßnahmen eines alten Natursteinwerks war es schließlich im Jahr 2018 soweit: Die HEIMAT Destillerie öffnete ihre Tore und unsere Brennblase wurde zum ersten Mal angefeuert. Die HEIMAT DISTILLERS waren geboren! Und auch wenn wir schon vieles geschafft haben, so haben wir doch noch eine lange Reise vor uns! Regelmäßig veranstalten wir bei uns in der HEIMAT Destille Tastings im gemütlichen Rahmen und führen durch die Destillerie. Begonnen von dem Ursprung der Gin Geschichte, bis hin zum heutigen Produkt. Hierbei geht es um den klassischen HEIMAT Gin, das passende Tonic, als auch um die Kunst des im Fass gereiften HEIMAT Barrel Aged Dry Gins. Auch der HEIMAT vogelfrei und die Ingwerspirituose ingefær sind Teil des Tastings. Begleitet wird das ganze von feinster Pizza und Flammkuchen aus dem Steinofen.
Destillerie seit über 35 Jahren – ein Familienbetrieb am Bodensee. Wir sind seit jeher den Früchten der Natur verbunden. Das Wissen der Brennkunst wird seit Generationen leidenschaftlich weitergegeben. Dabei entsteht ständig Neues und lässt erwartungsvoll in die Zukunft blicken. Modernste Brenntechniken geben uns Mut zu Experimenten und das besondere Vertrauen in die Qualität unserer Spirituosen und Liköre. Überzeugen Sie sich selbst und probieren Sie unsere besonderen Bodensee Destillate.
Die Milch der Wasserbüffel ist wesentlich gehaltvoller als Kuhmilch. Das Fleisch ist magerer und enthält weniger Cholesterin als Rindfleisch. Um gesunde, schmackhafte Produkte herstellen zu können, bedarf es immer eines ausgezeichneten Grundprodukts. Führungen: Euch erwartet eine Hof-/Stallführung (ca. 1h), eine anschließende Verkostung von Käse, Wurst und Getränken, eine Hofladenbesichtigung mit Einkaufsmöglichkeit.
Die Brennerei Bühler aus Marbach am Neckar steht für edle Destillate hergestellt aus lokal und biologisch angebautem Obst. Unsere Philosophie beruht darauf, die traditionell-schwäbische Brennereikunst mit innovativen Ideen zu kombinieren. Besonders am Herzen liegt uns dabei der Erhalt der Kulturlandschaft Streuobstwiesen mit seinen alten und regionalen Obstsorten.
Wir sind eine Familienbrennerei aus Karlsruhe-Bulach, die von Vater und Tochter, Michael & Judith Schreiber, geführt wird. Seit 2015 stellen wir auf unserer eigenen Brennanlage in liebevoller Handarbeit verschiedenste Produkte her. Egal, ob klassische Destillate und Liköre, Gin, badischer Whisky oder ausgefallene Kreationen – bei uns wird jeder Genießer fündig. Werden Sie Teil unserer Brennerei-Familie und genießen Sie die Leidenschaft und Sorgfalt, die in jedem Tropfen unserer Destillate steckt.
Edelbrände, Fruchtschnäpse, Liköre, Gin und Whisky. Die natürlichen, extensiv betriebenen Streuobwiesen sind seit Generationen die Grundlage unserer kleinbäuerlichen Erwerbsstruktur. Der große Streuobstbestand – ein Stück gewachsene Heimat – belebt das Landschaftsbild und stellt für die stadtnahe Region einen hohen Natur- und Erholungswert dar. Bodenständigkeit, Tradition und nachhaltiges Handeln, mit Liebe zur Heimat, sind unser Antrieb. Die Erhaltung der Streuobstlandschaft und eine Wertschätzung dieser, lässt sich in der Brennerei vereinen. In unserer Kleinbrennerei verwenden wir nur regionales, selbst geerntetes und handverlesenes Obst. Die alten Obstsorten – oft mit weniger Alkohol, dafür aber mehr Würze und Aroma – prägen den Charakter unserer Brände. Jeder Schluck ist ein einzigartiger Genuss.