Schlagwort: handgemacht
-
Sachio Yoshioka und die Bewahrung alter Färbepflanzen
Zufällig stießen wir auf die Videoproduktion des Victoria and Albert Museums London zum japanischen Tuchfärbemeister Sachio Yoshioka und waren sofort fasziniert. Nachdem Sachio Yoshioka den damals mit synthetischen Farbstoffen arbeitenden Familienbetrieb übernahm, wendete er die Arbeit vollständig zum Färben mit Naturpflanzen ab – weil er deren Farbvielfalt so wunderbar fand. Eine riskante wirtschaftliche Entscheidung, ist…
-
Schnitzarbeiten im Erzgebirge – Tradition, Handwerkskunst & regionale Wirtschaftskraft
Wie das Kunsthandwerk das Erzgebirge geprägt hat – damals und heute Das Erzgebirge ist weltweit bekannt für seine einzigartigen Schnitzarbeiten. Von filigranen Räuchermännchen, kunstvollen Weihnachtspyramiden bis hin zu traditionellen Nussknackern – die Region hat eine beeindruckende Handwerkstradition, die weit über die Grenzen Deutschlands hinaus geschätzt wird. Doch wie entstand diese Kultur, und warum ist das…
-
Europäische Tage des Kunsthandwerks (ETAK) – 04. bis 06.04.2025
Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) sind ein grenzüberschreitendes Kulturereignis, das jährlich tausende Kunsthandwerker:innen sowie interessierte Besucher:innen in ganz Europa begeistert. Ins Leben gerufen in Frankreich und mittlerweile in über 20 europäischen Ländern etabliert bieten die ETAK eine einzigartige Plattform zur Förderung und Sichtbarmachung des kreativen und kulturellen Reichtums des europäischen Kunsthandwerks.An einem Wochenende im…
-
DIY Trends, Cottagecore und Nachhaltigkeit im Fokus – 2025
Cottagecore 2.0: Ästhetik trifft Authentizität Cottagecore ist ein in den 2020er Jahren immer größer gewordene Trend, der einen aktiven Lebensstil und eine heimelige, rustikale Ästhetik vereint.Neue Ausprägungen:• Self-Sufficiency & Microfarming: Urban Gardening wird durch kleine, autonome Lebensgemeinschaften erweitert – vom eigenen Gemüsegarten bis zur Haltung seltener Nutztierrassen.• Naturmaterialien statt Imitate: Statt industriell hergestelltem Shabby-Chic stehen…
-
Social Prescribing
Social Prescribing ist eine international anerkannte Methode, die den positiven Effekt von Gemeinschaft, Austausch, Handwerk und kreativem Schaffen einsetzt, um psychische Beschwerden zu lindern. Zahlreiche wissenschaftliche Artikel widmen sich umfassend und nuanciert dem Social Prescribing, verschiedenen Anwendungen, der Art der zu verschreibenden Erfahrungen und dem Einfluss auf die Gesellschaften und Gesundheitssysteme. Dabei kann Social Prescribing…
-
Das Keramik-Einmaleins
Aus Ton, einer natürlich vorkommende Bodenart, können allerlei Gegenstände unseres alltäglichen Lebens werden. Zu den Feiertagen des Lebens, wenn man mit Familie und Freunden gemeinsam isst, ist Keramik als Geschirr präsent und begleitet uns. Grundsätzlich entsteht alle Keramik dadurch, dass Tonerde aufbereitet, geformt und gebrannt wird. Bei hohen Temperaturen verschmilzen die Mineralien in der Tonerde…
-
Kunst und Handwerk als Therapie
In unserer schnelllebigen Welt voller digitaler Reizüberflutung und ständiger Erreichbarkeit wird es immer wichtiger, bewusste Pausen einzulegen. Kreative Tätigkeiten und handwerkliche Arbeiten bieten eine hervorragende Möglichkeit, Stress abzubauen, die mentale Gesundheit zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass kreatives Arbeiten verschiedene Bereiche des Gehirns aktiviert. Malen, Schreiben oder Musizieren steigern…
-
Handgemacht mit Liebe: Warum Manufaktur-Produkte so besonders sind
In einer Welt, die von Massenproduktion und schnellen Trends geprägt ist, sehnen sich immer mehr Menschen nach echten, hochwertigen und nachhaltig hergestellten Produkten. Handgefertigte Manufaktur-Produkte stehen für Qualität, Tradition und eine besondere Wertschätzung des Handwerks. Doch was macht sie so einzigartig – insbesondere in Baden-Württemberg, einer Region mit einer langen Handwerkstradition? Baden-Württemberg ist bekannt für…
-
So erkennst du echte Handwerkskunst: Tipps für den Kauf von hochwertigen Unikaten
Handgemachte Produkte haben eine besondere Ausstrahlung – sie erzählen Geschichten, spiegeln die Persönlichkeit der Kunsthandwerker*innen wider und stehen für Qualität. Doch wie erkennt man echte Handwerkskunst und unterscheidet sie von industrieller Massenproduktion? In diesem Artikel zeigen wir Dir, worauf du achten solltest, um hochwertige Unikate zu finden und bewusste Kaufentscheidungen zu treffen. Ein wichtiges Merkmal…
-
SEO für Kreative: Wie Du Dein Kunsthandwerk online sichtbar machst
In der digitalen Welt von heute reicht es nicht mehr aus, talentiert zu sein und schöne, hochwertige Produkte zu kreieren. Wenn Du mit Deinem Kunsthandwerk erfolgreich sein willst, musst Du online sichtbar werden. Marketing und Sales sind im Zeitalter des gesättigten Onlineangebots wichtiger denn je. Gleichzeitig suchen aber viele Menschen nach genau diesen Produkten. Daher…