Schlagwort: textil

  • Das Erbe der Seidenweberei in Lyon

    Das Erbe der Seidenweberei in Lyon

    Wenn man durch die Altstadt von Lyon schlendert, spürt man an vielen Ecken die reiche Geschichte der Stadt als Zentrum der Seidenweberei. Besonders im Viertel Croix-Rousse, wo sich einst Tausende von Webstühlen drehten, lebt diese jahrhundertealte Handwerkskunst bis heute fort – nicht zuletzt durch die traditionsreiche Manufacture Prelle, eine der letzten Seidenmanufakturen Frankreichs, die seit…

  • Färberhandwerk und Frauenleben: Mushroom Color Atlas

    Eines Nachmittags spühlte uns der Youtube-Algorithmus die Dokumentation „Try It and See: The Story Behind Mushroom Dyes“ in die Vorschläge der Homepage. Die Dokumentation zeigt die Arbeit und erzählt von der Geschichte hinter der Forschungsarbeit von Miriam Rice, Dorothy Beebee und anderen Frauen in Kalifornien, die seit Jahrzehnten Pilzen als Färbepflanzen auf der Spur sind.…

  • Oya Spitze aus Anatolien

    Oya ist eine traditionelle türkische Spitze, eine sehr alte Kunst des feinen Häkelns oder Knüpfens. Oya wird zur Verzierung von Kleidern, Hijab und Tischwäsche verwendet, aus ihr kann aber auch als wunderschöner Schmuck hergestellt werden. Es gibt eine praktisch unendliche Anzahl von Mustern. Oft ist die Spitze von der Natur und von Blumen wie Wildrosen,…

  • Textilien mit Pflanzen färben in 2025

    Färberweid, Gelbwurz, Rote Beete: Was jahrhundertelang alltägliches Wissen und handwerkliche Praxis war, das Färben mit natürlichen Farbstoffen wie Pflanzen und Erden, verschwand mit der Erfindung synthetischer Farbstoffe im 19. Jahrhundert schnell aus dem Alltag. Doch haben es sich viele Menschen nun weltweit zur Mission gemacht, natürliche Textilfärbetechniken wiederzubeleben. Der gesellschaftlich sichtbarste Zweig der Textilindustrie, Fast…