Torsten Haag Werkstatt für Filz und Farben
Torsten Haag Werkstatt für Filz und Farben
When and how my affinity for fabric and its various uses began, I cannot say for sure. But for as long as I can remember, I’ve passionately enjoyed working with textiles. Nowadays I am particularly interested in the possible means of expression beyond the traditional quilting technique. This applies most of all to the motifs, the designs and concepts regarding content. Quilting provides the technical basis for my textile works, but the artistic design remains open, which is why I like to call it “freestyle”.
Alles zum Thema Schnittmuster, DIY-Ideen, Fotografie, Reisen und meinem Camperumbau.
Die Blaudruckerei in Jever führt die Tradition der alten ostfriesischen und norddeutschen Blaudruckereien fort: Blaudruck ist ein Handwerk, in dem Muster im Handdruck auf Stoffe aufgedruckt werden. Im Blaudruck werden die Stoffe dann in der Küpe mit Indigoblau ausgefärbt, der Blaudrucker wäscht danach die gedruckten Muster ab und der Stoff zeigt weiße Blaudruckmuster auf blauem Grund. Die Blaudruckerei in Jever bewahrt Muster, Stoffe und Rezepte der ehemaligen Blaudruckereien aus Ostfriesland, dem Oldenburger Land, Norddeutschland, den Niederlanden, der Schweiz und Ungarn usw.
Handwebatelier für Weben und Damastweben und Angebot für Webkurse. In meinem Webatelier stehen derzeit sechs Webstühle: Vier sind von Öxabäck in Schweden und haben eine Damastausrüstung (18 Musterschäfte, 1m Webbreite, 60 Musterschäfte 1 m Webbreite, 60 Musterschäfte 1,50 m Webbreite, 50 Musterschäfte + Horizontal- +Vertikalharnisch, 160 cm Webbreite). Einer kommt aus Amerika (Schacht, Jackloom, 8 Schäfte) und hat 60 cm Webbreite. Einer ist ein Louet aus Holland mit 40 cm Webbreite – trotzdem ein vollwertiger Webstuhl mit 8 Schäften. Die schwedischen Webstühle haben auch eine Schnellschuss-Einrichtung.
The 600 year old fabric, as you’ve never seen before. Lovingly crafted by Rosie 100% Plastic-Free Water-Resistant Made In England