Kunst im Krankenhaus – Gemälde für Gesundheit

Seit geraumer Zeit durchbrechen Kunstobjekte in Krankenhäusern die weiß-grün sterile Umgebung voller technischer Instrumente. Dass Menschen in kritischen Gesundheitssituationen von einer beruhigenden und positiven Umgebung profitieren, ist seit vielen Jahrhunderten bekannt. Bereits im Mittelalter waren in den Klöstern, die oftmals den Großteil der medizinische Leistungen einer Region anboten, Gärten für Heilkräuter aber auch für heilende Naturerlebnisse vorhanden. Lazarettarchitektur seit der frühen Neuzeit zielte ebenfalls, wo es die Finanzen zuließen, auf Harmonie, Licht und Luftigkeit in der Gestaltung ab.

Heutzutage befinden sich Kunstgegenstände in den meisten Arztpraxen, Kliniken und ambulanten Einrichtungen. Vom Eingangsbereich bis zu Pflegestationen bereichern Kunstwerke damit die Räumlichkeiten. Viele Krankenhäuser und Stiftungen beschäftigen selbst oder arbeiten mit Kunstbeauftragten zusammen, die Kunstwerke vorschlagen oder Wettbewerbe ausschreiben.

Das Robert Bosch Krankenhaus verfolgt mit seinem Kunstkonzept einen gezielten Beitrag zur Gestaltung der „Healing Environment“. Auch eine Publikation entstand aus diesem Konzept, herausgegeben von Isabel Grüner in Kooperation mit dem Robert Bosch Krankenhaus: „Wie Kunst im Krankenhaus Heilung fördert / How art in hospitals promotes healing“. Das RBK Lungenzentrum Stuttgart bietet beispielsweise auch öffentliche Kunstführungen an.

CraftAroundMe
Author: CraftAroundMe