Die Homo Faber Initiative ist ein bedeutendes Projekt der Michelangelo Foundation for Creativity and Craftsmanship, das sich der Förderung und Bewahrung des traditionellen Handwerks widmet. Mit dem Ziel, das kulturelle Erbe zu erhalten und die Handwerkskunst in der modernen Gesellschaft zu stärken, bietet die Initiative eine Plattform für Handwerker und Kunsthandwerker weltweit.
Die Michelangelo Foundation wurde im Jahr 2016 von Johann Rupert, dem Vorsitzenden des Luxuskonzerns Richemont, und Franco Cologni, einem erfahrenen Experten für Kunsthandwerk, gegründet. Die Stiftung verfolgt das Ziel, das traditionelle Handwerk zu fördern und dessen bleibenden Wert in der heutigen Gesellschaft hervorzuheben. Die Homo Faber Initiative ist ein zentraler Bestandteil dieser Mission und dient als kulturelle Bewegung, die sich auf kreative Handwerker:innen konzentriert. Dabei wirkt die Initiative durch einen bunten Blumenstrauß an Maßnahmen:
1. Homo Faber Guide
Der Homo Faber Guide ist eine Online-Plattform mit einem Verzeichnis von Handwerker:innen und ihren Meisterwerken. Die Plattform bietet Informationen über verschiedene Handwerkskünste und ermöglicht es Nutzer:innen, lokale Kreativschaffende zu finden und deren Arbeiten kennenzulernen. (HomoFaber)
2. Internationale Biennale
Die Homo Faber Biennale ist eine internationale Ausstellung, die alle zwei Jahre in Venedig stattfindet. Die Veranstaltung bringt herausragende Kreativschaffende aus der ganzen Welt zusammen, um ihre Arbeiten zu präsentieren und die Bedeutung des Handwerks in der modernen Welt zu betonen. Die Biennale bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und fördert die Zusammenarbeit zwischen Handwerker:innen, Fördergebern und der Gesellschaft. Wer also neuste Entwicklungen in diesem Bereich erleben möchte, ist auf der Biennale richtig.
3. Bildungsprogramme
Die Homo Faber Initiative legt großen Wert auf Bildung und Ausbildung im Handwerksbereich. Durch verschiedene Programme und Workshops werden junge Menschen ermutigt, traditionelle Handwerkskünste zu erlernen und weiterzuführen. Die Initiative arbeitet mit Schulen und Ausbildungszentren zusammen, um das Wissen und die Fähigkeiten des Handwerks an die nächste Generation weiterzugeben.
Die Initiative spielt dadurch eine wichtige Rolle bei der Bewahrung des kulturellen Erbes und der Förderung des traditionellen Handwerks weltweit. Durch ihre Projekte und Programme in Europa und darüber hinaus trägt sie dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung des Handwerks zu schärfen und dessen Wert in der modernen Gesellschaft zu betonen. Die Initiative unterstützt Handwerker:innen weltweit und bietet ihnen eine Plattform, um ihre Arbeiten zu präsentieren und ihre Fähigkeiten weiterzugeben.